Badischer Architecten- und Ingenieur-Verein. Oberrheinischer Bezirk (Hrsg.) (1898): Freiburg im Breisgau. Die Stadt und ihre Bauten. – 648 S.; Freiburg i. Br. (Poppen & Sohn).
Datenbank Bauforschung/Restaurierung (2016): Martinstor. - http://new.bauforschung-bw.de/objekt/id/183702660413/martinstor-in-79098-freiburg-altstadt/
GEYER, M. & SCHROEDER, J. H. (2013): Freiburg (BadenWürttemberg). – In: SCHROEDER, J. H. (Hrsg.): Steine in deutschen Städten II. Entdeckungsrouten in Architektur und Stadtgeschichte. – S.159–170; Selbstverlag Geowissenschaftler in Berlin und Brandenburg e. V.; Berlin.
KALCHTHALER, P. (2006): Freiburg und seine Bauten. – 4. Aufl.; 272 S.; Freiburg i. Br. (Promo).
PORSCHE, M. (1994): Die mittelalterliche Stadtbefestigung von Freiburg. – Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.): Materialhefte zur Archäologie in Baden-Württemberg, Heft 22: 241 S.; Stuttgart (Theiss).
WERNER, W., BREHM, A. C., ZÄH, U., WITTENBRINK, J. & ZUMBRINK, S. (2022): Freiburger Münster. Die Steine für den Münsterbau – Herkunft, Gewinnung und Verwendung vom Mittelalter bis heute. – Schriftenreihe Münsterbauverein, 10: 247 S.; Freiburg i. Br. (Rombach).
WERNER, W., WITTENBRINK, J., BOCK, H. & KIMMIG, B. (2013), mit Beitr. von GRÜNER, F., STEIN, K.-J., KOCH, R., HILDEBRANDT, L. & REIFF, W.: Naturwerksteine aus Baden-Württemberg –
Vorkommen, Beschaffenheit und Nutzung. – 765 S., Freiburg i. Br. (Hrsg. L.-Amt Geol., Rohst. u. Bergbau, RP Freiburg).